Wunderbare Weihnachtsreise
„Das Weihnachtsleuchten“ verzaubert

Unter dem bezaubernden Sternenhimmel der Bücherwelten der Stadtbibliothek Emsdetten erlebten junge Besucherinnen und Besucher am Sonntag eine zauberhafte Aufführung. „Das Weihnachtsleuchten“ entführte die Kinder in eine vielseitige Weihnachtsgeschichte.

Mitgenommen wurden die kleinen Gäste auf eine faszinierende Reise – von der Ankündigung, von König Herodes und Kaiser Augustus über die Suche nach einer Unterkunft bis hin zu den magischen Momenten der Geburt Jesu.
All dies wurde in der zauberhaften Inszenierung lebendig.

In einer Ein-Frau-Show begeisterte Schauspielerin Susanne Hocke das Publikum. lhre beeindruckende Wandelbarkeit kam dabei in verschiedenen Rollen zum Ausdruck. Vom treuen Hund, der ebenfalls die Nacht von Jesu Geburt im Stall verbrachte, über einen einfühlsamen Hirtenjungen bis hin zu einem himmlischen Engel und der fürsorglichen Herbergsmutter. Hocke schlüpfte mit wechselnden Accessoires in jede Rolle. Unterstützt wurde ihre Darbietung durch Musik und Tonaufnahmen, die dem Stück eine lebendige Atmosphäre verliehen.

Gespannt saßen die kleinen Zuschauerinnen und Zuschauer im Kreis auf Fellen und Decken, hautnah am Geschehen. Vor allem die Möglichkeit der Interaktion war ein besonderer Höhepunkt. Der Aufforderung, mit den Fäusten auf den Boden zu klopfen, gingen alle Kinder voller Freude nach und wurden so in die Suche nach einer Unterkunft für Maria und Josef aktiv eingebunden. Später durften sie noch in eine andere Rolle schlüpfen und wurden zu mähenden Schafen, die dem Hirtenjungen treu folgten.

Zum Ende der Vorstellung durften die Kinder schließlich hautnah an die Schauspielerin herantreten, ihr wandelbares Kleid berühren und all ihre Fragen loswerden. Die gelungene Inszenierung, die Interaktion und die Möglichkeit, am Ende selbst Teil des Geschehens zu werden, hinterließen strahlende Kinderaugen und begeisterte Eltern.
(Emsdettener Volkszeitung)

“Gott hat’s getan”: Die Aplerbecker Grundschule im theatralen “Weihnachtsleuchten”
Die Protagonistin und die Protagonisten der Weihnachtsgeschichte sind wohl hinreichend bekannt. Umso interessanter erscheint die Perspektive, die Susanne Hocke für das Eine-Frau-Stück “Das Weihnachtsleuchten” einnimmt. Vom Hund in der zur Volkszählung pilgernden Menschenmasse bis zum leicht übermotivierten “Jungengel” bekommen bei ihr die Nebenfiguren eine Stimme. Sinnlich wird das Stück auch durch das Motiv des Lichts, mit dem Hocke im Laufe ihres Spiels in unterschiedlichen Rollen interagiert, und durch die Musik, die Tobias Bülow durch Eindrücke aus dem Stück inspiriert mit der Hand Pan entwickelt hat.

(„Wir in Dortmund“ – Online-Magazin)

„Die Kinder waren ganz gebannt und haben 40 Minuten lang geschaut, gelauscht und gestaunt. Frau Hocke hat sie wirklich in ihren Bann gezogen. Ein schönes und besonderes Erlebnis für uns – vielen Dank! “
(Stadt Ahlen – Zuschauerstimme)

 

Kids | Das Weihnachtsleuchten | Das Stück | Pressestimmen | Besetzung | Fotogalerie